Was kostet uns der Weihnachtsmarkt?

Der Weihnachtsmarkt in Wernigerode gehört zweifellos zu den schönsten. Jahr für Jahr strömen zehntausende Besucher in die Altstadt – Touristen genauso wie Einheimische. Es ist ein stimmungsvoller Markt, der mit seiner Kulisse begeistert. Für die Einzelhändler in der Innenstadt ist es die wichtigste Zeit des...

Schierke: Eisstadion kommt auf den Prüfstand

Die Stadt Wernigerode gibt zuviel Geld aus. Ein besonderer Kostenfaktor ist seit Jahren das Eisstadion Schierke. Wegen der geringen Resonanz des Publikums und der hohen Defizite belastet der laufende Betrieb den städtischen Haushalt erheblich. Rund 700.000 Euro Verlust gilt es jährlich auszugleichen, Tendenz steigend. Auf...

Der Vorhang fällt: Stadtrat beschließt Kulturfusion

Der Stadtrat hat am 8. Mai 2025 die Fusion des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode (PKOW) mit der Harztheater gGmbH beschlossen. Damit wird die Stadt Wernigerode Gesellschafterin der Theatergesellschaft und übernimmt künftig auch anteilig die Defizite. Die Deckung der Verluste aus dem Betrieb der Spielstätte in der...

Neue Bestattungsformen in Wernigerode – BfW/FDP-Antrag erfolgreich

In der Sitzung des Stadtrats am 8. Mai wurde unser Antrag zur Einführung von Baumbestattungen sowie Mensch-Tier-Bestattungen mit großer Mehrheit angenommen. Damit hat die Fraktion BfW/FDP einen wichtigen Schritt hin zu individuelleren und naturnahen Bestattungsmöglichkeiten in Wernigerode ermöglicht. Baumbestattungen bieten Bürgerinnen und Bürgern eine naturnahe...

Stadtrat entscheidet über neue Bestattungsformen

Der Friedhof in Wernigerode könnte bald um zwei neue Bestattungsarten erweitert werden: Auf Initiative der Stadtratsfraktion BfW/FDP steht die Einführung von Baumbestattungen und sogenannten Mensch-Tier-Bestattungen zur Entscheidung an. Während Baumbestattungen als naturnahe Form der Urnenbeisetzung bereits in vielen Städten angeboten werden, wirft die Möglichkeit einer...

Sonnenfinsternis in der Wernigeröder Altstadt

In Wernigerode wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Stadt ist Fair-Trade-Town, Mitglied im Klimabündnis, hat ein integriertes Klimaschutzkonzept und sogar einen eigenen Klimafonds. Und während städtische Mitarbeitende sich mit spürbarem Engagement dem Klimaschutz widmen, wächst auch die Zahl privater Solaranlagen – vom Balkonkraftwerk bis zur Großanlage. Das...

Was tun? Gedanken zur Fusion des PKOW mit dem Harztheater

Die Wernigeröder Stadträte müssen eine wichtige kulturpolitische Entscheidung fällen: Soll sich die Stadt an der Harztheater gGmbH in Halberstadt beteiligen und damit auch die Fusion des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode (PKOW) mit dem Theater vollziehen? Während eine Fusion politisch gewünscht und wirtschaftlich sinnvoll erscheint, wirft sie...

Neue Möglichkeiten für unseren Friedhof

Fraktion BfW/FDP regt Mensch-Tier-Bestattung und Baumbestattung an Die Friedhöfe der Stadt in Hasserode, Silstedt, Benzingerode und Schierke sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch des Erinnerns. Sie bewahren Geschichten von Menschen, ihren Beziehungen und den Werten, die ihnen im Leben wichtig waren. Deshalb setzen...

Verpackungssteuer: Müllvermeidung oder Abzocke?

Der Oberbürgermeister hat die Einführung einer kommunaler Verpackungssteuern auf Einwegverpackungen vorgeschlagen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Menge an Verpackungsmüll zu reduzieren, das Stadtbild zu verbessern und – natürlich – die Stadtkasse zu füllen. 200.000 EUR soll die neue Steuer jährlich einbringen. Tübingen: Pionier der...

Sind Millionen-Defizite in Wernigerode das neue Normal?

Wernigerode steht vor einer zunehmend besorgniserregenden finanziellen Entwicklung. Jahr für Jahr zeigen die Haushaltspläne der Stadt Defizite in Millionenhöhe – eine Entwicklung, die viele Fragen aufwirft. Sind diese Defizite eine vorübergehende Herausforderung, oder müssen wir uns auf ein langfristiges Phänomen einstellen? Ein Blick auf die...