Kategorie: Stadtrat aktuell

Sind Millionen-Defizite in Wernigerode das neue Normal?

Wernigerode steht vor einer zunehmend besorgniserregenden finanziellen Entwicklung. Jahr für Jahr zeigen die Haushaltspläne der Stadt Defizite in Millionenhöhe – eine Entwicklung, die viele Fragen aufwirft. Sind diese Defizite eine vorübergehende Herausforderung, oder müssen wir uns auf ein langfristiges Phänomen einstellen? Ein Blick auf die...

Stadtrat Wernigerode beschließt geteilte Grundsteuerhebesätze

Wernigerode | 11.12.2014 – Nach intensiven Beratungen hat der Stadtrat der Stadt Wernigerode in seiner Sitzung am 5.12.2024 über die Grundsteuerhebesätze für das kommende Jahr entschieden. Im Fokus stand die gerechte Verteilung der Steuerlast zwischen Eigentümern von Wohn- und Gewerbegrundstücken nach der Grundsteuerreform. Hintergrund der...

BfW/FDP-Antrag erfolgreich: Jury für Kunst- und Kulturpreis wird erweitert

Der Stadtrat Wernigerode hat auf seiner Sitzung am 17.10.204 einem Antrag zugestimmt, der die Zusammensetzung der Jury für den Kunst- und Kulturpreis verändert. Zukünftig werden vier statt bisher zwei Vertreter aus dem Kunst- und Kulturbereich in der Jury sitzen. Dieser Schritt soll die Expertise und...

„Neues Denken“ im Rathaus?

Die Stadt Wernigerode steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Angesichts steigender Ausgaben bei gleichbleibenden Einnahmen verzeichnet der kommunale Haushalt jährlich Millionendefizite. Ein Großteil der städtischen Ausgaben, etwa 38,5 Millionen Euro pro Jahr, entfällt auf Personalkosten. Dies entspricht nahezu der Hälfte des gesamten städtischen Budgets. Durch die...

GrundsTEUERreform: Wer zahlt mehr in WR?

Die Grundsteuerreform steht vor der Tür, und für viele Bürger in Wernigerode könnte dies spürbare Auswirkungen haben. Doch was ändert sich, und warum müssen einige Eigenheimbesitzer möglicherweise bald deutlich tiefer in die Tasche greifen? Was ist die Grundsteuer? Zunächst einmal: Die Grundsteuer betrifft jeden, Grundstücks-...

Redeschlacht im Stadtrat um Personalkosten

In einer intensiven Debatte hat der Stadtrat über einen Antrag der CDU-Fraktion zur Personalwirtschaft in der Stadtverwaltung Wernigerode entschieden. Dieser Antrag sieht vor, dass frei werdende Stellen in der Stadtverwaltung nicht automatisch nachbesetzt werden, sondern dass der Stadtrat über jede Nachbesetzung gesondert diskutieren und entscheiden...

Sparzwang darf soziale Arbeit in Wernigerode nicht gefährden

Wernigerode, 13.09.2024 | Die Stadt Wernigerode steht vor großen finanziellen Herausforderungen: In den städtischen Kassen klaffen Millionenlöcher, die nicht zuletzt durch die übertriebenen Investitionen der 2010er-Jahre und die daraus resultierenden Folgekosten gerissen wurden. Nun sollen Einnahmeerhöhungen und Sparmaßnahmen das Ruder herumreißen. Um die Ausgaben zu...

BfW/FDP-Vorschlag: Neue Bestattungsformen in Wernigerode

UPDATE | Wernigerode, 05.09. 2024: Der Stadtrat stimmte in seiner Septembersitzung dem Antrag der Fraktion Bündnis für Wernigerode/FDP (BfW/FDP) zur Modernisierung der Friedhofssatzung zu. Konkret bedeutet dies, dass die Verwaltung nun auf den Auftrag hat, die Vorschläge der Fraktion zur Entbürokratiesierung des Friedhofswesens und der...

Antrag auf Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Stadträte

Wernigerode, 23. August 2024: Mit Beginn der neuen Kommunalwahlperiode hat das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt die Kommunal-Entschädigungsverordnung (KomEVO) überarbeitet. Die Neufassung zielt darauf ab, finanzielle Nachteile für kommunalpolitisch Engagierte auszugleichen, deren Arbeit zu würdigen und das Ehrenamt attraktiver zu machen. Die...

Neue Fraktion im Stadtrat: BfW und FDP arbeiten zusammen

Als Ergebnis von Sondierungsgesprächen nach der Stadtratswahl haben sich die vier Stadträte des „Bündnis für Wernigerode“ (BfW) mit Ralf Skiebe von der FDP zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Die Beteiligten betonen die großen inhaltlichen Überschneidungen als Basis der künftigen Zusammenarbeit in der BfW/FDP-Fraktion. Die neue...