Wernigeröder sollen Defizite der Kulturkirche zahlen

Wernigerode, 20. Mai 2024: 480.000 Euro! Das ist die Summe, die die Wernigeröder Tourismus GmbH (WTG) künftig jährlich für den Betrieb der Kulturkirche aufwenden soll. Da die WTG ein Tochterunternehmen der Stadt ist, heißt das im Klartext, dass die Steuerzahler nun die Defizite des Konzerthauses...

Stadtrat debattiert über die Zukunft des Schierker Rathauses

Das imposante Rathaus im Wernigeröder Ortsteil Schierke ist in die Jahre gekommen und müsste jetzt mit hohem Aufwand saniert werden. Dem entsprechenden Vorhaben der Verwaltungspitze um OB Tobias Kascha begegneten in den vergangenen Monaten Stadträte verschiedener Fraktionen mit Zweifeln. Einerseits bestehen Bedenken wegen der hohen...

Neues Rathaus für Schierke?

Wernigerode, 2. Mai 2024: In den vergangenen Monaten wurde in verschiedenen Ausschüssen des Stadtrates über die Pläne der Verwaltung diskutiert, das alte Schierker Rathaus zu sanieren und das Blockhaus, in dem die ehemalige Tourist-Information untergebracht war, zu verkaufen. Da diese Variante aus Sicht der Stadträte...

Mehr Mitspracherecht der Bürger bei Straßenumbenennungen

Wernigerode, 9. April 2024: Die Änderung vorhandener Straßennamen und Hausnummerierungen wird von den Anwohnerinnen und Anwohnern oft als vormundschaftlicher Verwaltungsakt erlebt. Wird die Anwohnerschaft erst im Nachhinein informiert und vor vollendete Tatsachen gestellt, kochen die Gemüter, wie derzeit in der Heinrich-Heine-Straße, hoch. Auch sachlich gut...

BfW aktiv bei Wiederaufforstung

Wernigerode, 6. April 2024: Die Hege und Pflege des Stadtwaldes ist ein wichtiges Ziel der Wahlliste „Bürger für Wernigerode“ (BfW). Nach den dramatischen Waldverlusten der vergangenen Jahre stehen Neuanpflanzungen auf den Kahlflächen dabei derzeit ganz oben auf der Agenda. Getreu dem Motto „Es gibt nichts...

Verdopplung der Eintrittspreise für Bäder verhindert

Wernigerode, 21. März 2024: Die Erhöhung der Eintrittspreise für die städtischen Badeanlagen um 100 Prozent konnte verhindert werden. Die Mehrheit der Stadträte folgte einem gemeinsamen Antrag der Stadträte Thomas Schatz (BfW), Hagen Bergmann (BfW) und Hendrik Thurm (H&G). Damit erteilte der Stadtrat auf seiner März-Sitzung...